top of page
Nicht versicherbar?

Nicht versicherbar?

Wenn Sie ein leerstehendes Gebäude, "speziellen" Betrieb oder ähnliches haben und Ihnen niemand den benötigten Versicherungsschutz bietet... testen Sie uns doch bitte.

 

Wir fangen gern an der Stelle an.... an der anderer aufhören!

 

Senden Sie hierzu bitte die groben Rahmendaten an: benkel@mrbenkel.de

 

Schwer versicherbare Risiken in Deutschland: Herausforderungen und Lösungsansätze

 

Versicherungen spielen eine zentrale Rolle bei der Absicherung gegen verschiedene Risiken. Allerdings gibt es bestimmte Risiken, die als schwer versicherbar gelten, weil sie hohe Unsicherheiten oder potenziell katastrophale Folgen mit sich bringen. In Deutschland betrifft dies sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen. Dieser Text beleuchtet schwer versicherbare Risiken, die Herausforderungen bei ihrer Absicherung und mögliche Lösungsansätze.

 

1. Naturkatastrophen

Naturkatastrophen wie Hochwasser, Erdbeben und Stürme sind schwer versicherbare Risiken, weil sie großflächige und schwer vorhersehbare Schäden verursachen können. In Deutschland sind insbesondere Überschwemmungen und Sturmschäden relevant. Das Unwetter im Juli 2021, das weite Teile von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz verwüstete, verdeutlichte die verheerenden Auswirkungen solcher Naturereignisse.

 

Herausforderungen:

Die Häufigkeit und Intensität von Naturkatastrophen können durch den Klimawandel zunehmen. Hohe Schadenssummen und die breite geografische Verteilung der Risiken machen die Kalkulation und Prämiengestaltung für Versicherer schwierig.

 

Lösungsansätze:

Staatliche Hilfsprogramme und öffentlich-private Partnerschaften können helfen, diese Risiken abzusichern. Der Aufbau eines umfassenden Hochwasserschutzes und präventiver Maßnahmen ist ebenfalls entscheidend.

 

2. Cyberrisiken

Mit der fortschreitenden Digitalisierung wachsen auch die Bedrohungen durch Cyberangriffe. Unternehmen und Einzelpersonen sind gleichermaßen gefährdet durch Datenverluste, Betriebsunterbrechungen und Erpressung durch Ransomware.

 

Herausforderungen:

Cyberrisiken entwickeln sich schnell und sind schwer vorhersehbar. Die Komplexität und die ständig wachsende Bedrohungslandschaft erschweren es Versicherern, angemessene Deckungen zu bieten und Prämien zu berechnen.

 

Lösungsansätze:

Investitionen in IT-Sicherheit und Cyberresilienz sind unerlässlich. Versicherer können spezielle Cyberversicherungen anbieten, die auf die Bedürfnisse verschiedener Branchen zugeschnitten sind, und eng mit IT-Sicherheitsfirmen zusammenarbeiten, um präventive Maßnahmen zu fördern.

 

3. Pandemien

Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie verwundbar die Welt gegenüber globalen Gesundheitskrisen ist. Solche Ereignisse können massive wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen haben, die schwer vorherzusagen und zu versichern sind.

 

Herausforderungen:

Pandemien betreffen zahlreiche Versicherungsbereiche gleichzeitig, von der Kranken- und Lebensversicherung bis hin zur Betriebsunterbrechungsversicherung. Die Unsicherheit über Häufigkeit und Ausmaß zukünftiger Pandemien erschwert die Risikobewertung.

 

Lösungsansätze:

Entwicklung von speziellen Pandemie-Versicherungen und Risikopools, die durch staatliche Unterstützung ergänzt werden, um große systemische Risiken zu decken. Zudem ist die Förderung von Forschung und präventiven Gesundheitsmaßnahmen essenziell.

 

4. Haftpflicht für Manager (D&O-Versicherung)

Manager von Unternehmen tragen erhebliche Verantwortungen und können bei Fehlentscheidungen oder Pflichtverletzungen persönlich haftbar gemacht werden. Die Directors and Officers Liability Insurance (D&O) bietet Schutz vor solchen Haftungsrisiken.

 

Herausforderungen:

Die steigende Komplexität der Geschäftswelt und zunehmende regulatorische Anforderungen erhöhen das Haftungsrisiko für Manager. Große Schadenfälle und langwierige Rechtsstreitigkeiten machen die Kalkulation für Versicherer schwierig.

 

Lösungsansätze:

Regelmäßige Schulungen und Compliance-Programme für Manager sowie eine engere Zusammenarbeit mit Versicherungsexperten zur Entwicklung maßgeschneiderter D&O-Policen können helfen, Risiken zu minimieren.

 

5. Umwelt- und Klimarisiken

Unternehmen, die umweltgefährdende Aktivitäten betreiben, stehen vor erheblichen Haftungsrisiken. Unfälle oder Regelverstöße können gravierende Umweltschäden und hohe Kosten für die Wiederherstellung und Entschädigung verursachen.

 

Herausforderungen:

Die Langzeitfolgen von Umweltschäden sind oft schwer abschätzbar, und die Kosten für Sanierungen können enorm sein. Strengere Umweltgesetze und höhere öffentliche Sensibilität verschärfen das Risiko.

 

Lösungsansätze: 

Einführung von Umweltmanagementsystemen und nachhaltigen Praktiken in Unternehmen sowie spezialisierte Umweltversicherungen, die umfassenden Schutz bieten und präventive Maßnahmen unterstützen.

 

Fazit

Schwer versicherbare Risiken stellen Versicherer und Versicherte vor besondere Herausforderungen. Naturkatastrophen, Cyberrisiken, Pandemien, Haftungsrisiken für Manager und Umwelt- und Klimarisiken erfordern innovative Ansätze zur Risikobewertung und -bewältigung. Öffentlich-private Partnerschaften, spezialisierte Versicherungsprodukte und präventive Maßnahmen sind entscheidend, um diesen Risiken effektiv zu begegnen und den Schutz für Versicherte zu gewährleisten.

    0,00 €Preis
    Anzahl
    Bildschirmfoto 2024-06-18 um 12.42.38.png

    Kostenfreie Newsletter & Platzreservierung 

    • Whatsapp
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • Xing
    • Clubhaus
    • Snapchat
    • Threads
    • Twitter

    Vielen Dank!

    bottom of page